Prüfliste
Insbesondere vor der Freischaltung müssen die Internet-Seiten auf die Einhaltung einiger inhalticher und rechlicher Vorgaben überprüft werden. Die folgenden Punkte sollten in jedem Fall geprüft werden:
1. Nur lehrerausbildungsspezifische Inhalte
2. Datenschutz
- personenbezogene Daten nur mit Einverständnis
3. Urheberrecht
4. Barrierefreiheit
- Inhalte möglichst als HTML-Text, am besten ohne Tabellen und nicht als PDF bereitstellen.
- jedes Bild mit einen Alternativtext
- keinerlei Schriftgrößen oder Schriftfamilien vorgegeben
- auf einen genügend hohen Farbabstand geachtet
- Dokumente im PDF-, HTML- oder RTF-Format bereitgestellt
- keine Flash-Animationen
- (neu) Lange Inhalte übersichtlich mit der Design-Vorlage "Langtext mit Gliederung" erstellen
- (neu) PDF-Dateien nicht im/als Hauptinhalt einbetten, sondern zum Download im Kontext einbinden
5. Genderkonforme Schreibweisen
- Richtig: Referendarin und Referendar, Fachleiterinnen und Fachleiter
- Falsch: Fachleiter/-in
6. Externe Links - Linklisten
- Hinweis im Impressum
- in einem eigenen Fenster öffnen
- keine Links zu Anbietern mit kommerziellen Interessen
- keine links auf alte Seiten der Teilseminare
7. Organisation des ZfsL
- Übernahme der Informationen aus der zentralen Seite www.zfsl.nrw.de
- keine E-Mail-Adressen weiterer Mitarbeiter oder von Seminarleitern auf den Seiten der Seminare
8. Abkürzungen
- Die Abkürzung NRW darf nicht verwendet werden!
- Bei erstmaliger Erwähnung wird der Begriff ausgeschrieben und die Abkürzung in Klammern dahinter gesetzt. Danach kann dann die Abkürzung verwendet werden.
- Im HTML kann man Abkürzungen erläutern:
"dies ist eine <abbr title="Abkürzung>Abk</abbr> in einem Text".
Das sieht dann ganz normal aus, aber wenn man mit der Maus darüberfährt, erscheint die "Erläuterung".
9. Schreibweisen
- Telefonnummern einheitlich AD,x500 konform: "Vorwahl Rufnummer-Durchwahl" 0211 9449-2222
- E-Mail-Adresse geschützt: Alle über das Attribut E-Mail angegebenen oder aus der StS-Übersichtsseite übernommenen Adressen werden automatisch verschlüsselt. In frei eingegebenen Texten können E-Mail-Adressen verschlüsselt werden, indem der Befehl <npsobj insertvalue="systemexecute" name="create_mailto">name.vorname@domain.de</npsobj> an der entsprechenden Stelle im Text eingefügt wird, wobei die E-Mail-Adresse entsprechend auszutauschen ist.
10. Sonstiges
- (neu) Keine Doppelungen der Inhalte in der Navigation links und im Hauptinhalt
11. Leere Seiten
- (neu) Leere Seiten sollten entfernt oder mit Inhalt gefüllt werden.
zurück